5. Parkseminar, 10.-11. Oktober 2014
Branitzer Park- und Kulturlandschaft
„Der Zollhausgarten an der Forster Chaussee im Zentrum des Branitzer Parks“
Im Fokus des diesjährigen Branitzer Parkseminars stand das Zollhaus an der Forster Chaussee und der angrenzende Außenpark. Die Einführungsvorträge am Freitagabend informierten über die geplante Restaurierung des Zollhauses und die fast abgeschlossene Wiederherstellung des Nördlichen Umfahrungsweges („drive“).
Knapp 90 ehrenamtliche Helfer, unter anderem von den Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand gGmbH, vom Förderverein Fürst Pückler in Branitz e.V., den Cottbuser Parkläufern und dem Bürgerverein Branitz e.V. sowie polnische Parkseminaristen aus dem befreundeten Brody (Pförten/PL), beteiligten sich am Samstag an den praktischen Arbeiten.
Durch ihren Einsatz konnten im Zollhausgarten eine Streuobstwiese aus historischen Obstsorten und Strauchpflanzungen angelegt sowie zwei historisch bedeutende Sichten in einer Schwarz-Kiefern-Schutzpflanzung an der Forster Chaussee geöffnet werden. Die Branitzer Stiftung als Veranstalter dankt allen ehrenamtlichen Helfern für ihr großartiges Engagement!
Kontakt
Robinienweg 5
03042 Cottbus
Tel.: +49(0)355 75150
info@pueckler-museum.de
Adresse Parkplatz:
Kastanienallee (gebührenpflichtig)
Öffnungszeiten
Park
ganzjährig geöffnet
Parkplan >
Schloss
1. Nov. 16 bis 31. März 17
Di–So 11–16 Uhr
1. April 17 bis 31. Okt. 17
täglich 10–18 Uhr
Besucherzentrum auf dem Gutshof
Ab 17. Aug bis 31. Okt. 2017
täglich 10–17 Uhr
29. März 18 bis 31. Okt. 18
täglich 10–17 Uhr
7. April - 30. Sept. 17
täglich 11-17 Uhr
und Sonderöffnungszeiten auf Anmeldung für
„Auf der Suche nach dem versteinerten Prinzen“ im Marstall
„Die Schmiede des Fürsten Pückler“, Parkschmiede
Gefördert durch:
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, vom Land Brandenburg und der Stadt Cottbus.
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist Mitglied in der „Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen“ (www.konferenz-kultur.de) sowie im Europäischen Parkverbund Lausitz.